1. Whiteboards – die flexible Denkfläche

Whiteboards sind ein Klassiker im Besprechungsraum – und das aus gutem Grund. Sie bieten eine glatte, leicht beschreibbare Oberfläche, auf der sich Gedanken schnell festhalten, überarbeiten oder komplett neu strukturieren lassen. In Kombination mit passenden Whiteboard-Markern in verschiedenen Farben lassen sich Ideen visuell klar abgrenzen – ideal für Brainstormings, To-do-Listen oder einfache Skizzen. Dank ihrer magnetischen Oberfläche können zusätzlich Notizen, Ausdrucke oder Grafiken mit Magneten fixiert werden.

2. Whiteboard-Stifte – bunt denken

Gute Whiteboard-Stifte sind unerlässlich. Sie sollen klar schreiben, sich einfach abwischen lassen und möglichst lange halten. Besonders praktisch sind Sets mit mehreren Farben – so lassen sich Ideen farblich codieren, Argumente hervorheben oder verschiedene Sprecher differenzieren. Unser Tipp: Lege zusätzlich Ersatzstifte bereit, damit im entscheidenden Moment nichts fehlt.

3. Flipcharts – mobil und vielseitig

Manchmal ist Papier einfach unschlagbar. Flipcharts ermöglichen es, Gedanken direkt aufzuschreiben und anschliessend aufzuhängen oder mitzunehmen. Im Gegensatz zu digitalen Tools oder Whiteboards bleiben die Ergebnisse auch ohne Strom erhalten und sind sofort greifbar. Besonders bei Workshops mit mehreren Gruppen oder Stationen erweisen sich Flipcharts als echtes Allround-Talent.

Flipcharts für Sitzungszimmer

4. Moderationskarten – Struktur für den Ideenfluss

Moderationskarten sind ideal, um Gedanken einzelner Teilnehmer sichtbar zu machen und strukturiert weiterzuentwickeln. Egal ob in Form von Stichpunkten, Ideen, Meinungen oder Feedback – die Karten lassen sich nach Themen gruppieren, an Pinnwänden oder Flipcharts anbringen und je nach Bedarf verschieben. So entsteht Übersicht, Klarheit – und Platz für neue Ansätze.

5. Moderationskoffer – alles dabei, was man braucht

Wer regelmässig Workshops oder Meetings moderiert, sollte sich den Moderationskoffer näher anschauen. Er enthält alles, was man für eine gelungene Moderation benötigt: Marker, Moderationskarten in verschiedenen Farben und Formen, Klebepunkte, Schere, Pinnnadeln, Klebestifte; alles ordentlich sortiert in einem robusten Koffer. So hast du jederzeit alle Materialien griffbereit.

So wird jeder Workshop zum Erfolg

Wer gut vorbereitet in ein Brainstorming oder einen Workshop geht, legt den Grundstein für kreative Ideen und produktive Ergebnisse. Mit den richtigen Hilfsmitteln wie Whiteboards, Flipcharts und einem gut ausgestatteten Moderationskoffer holst du das Beste aus deinem Team heraus.