Making & Makerspace – Wie sieht das im Schulalltag aus?
Am Event „Gut zu Wissen“ geben drei Referierende konkrete Einblicke in den Einsatz von Making an Schulen – von der Theorie bis zur Umsetzung im Unterricht. Live im Makerspace Wil mit Rundgang, Inputs und Apéro.
Ein praxisnaher Einblick in die Welt des „Making“ an Schulen
Wie bringt man Making in die Schule? Welche Infrastruktur braucht es? Und wie gelingt der Einstieg? Beim diesjährigen Gut zu Wissen Anlass erwarten dich spannende Kurzinputs direkt aus der Praxis, ein inspirierender Rundgang durch den Makerspace Wil und ein gemütlicher Apéro zum Netzwerken.
Eventinfos auf einen Blick
Datum:
Donnerstag, 28. August 2025
Zeit:
Eintreffen ab 17:45 Uhr
Start um 18:00 Uhr
Ort:
Makerspace Wil
Oberstufe Sonnenhof
Bronschhoferstrasse 43
9500 Wil
Unsere Referierenden
Fatmir Racipi – „Rundgang durch den Makerspace Wil“ Fatmir führt uns durch den Makerspace Wil und zeigt, wie der Raum ausgestattet ist und wie sie Making in den Wiler Schulen umsetzen. Ihr erfahrt, welches Material, Maschinen und Ausstattung zur Verfügung stehen, wie die Infrastruktur genutzt wird und wie verschiedene Gruppen – vom Schulprojekt bis zur offenen Tüftlerrunde – hier arbeiten.
Corinne Fust – „Making an der Primarschule Niederhelfenschwil‑
Lenggenwil‑ Zuckenriet“ Corinne ist Schulleiterin (Lenggenwil) und IT‑Verantwortliche der PS NLZ. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie Making konkret in der Primarschule umgesetzt wird – von der Planung bis zur Integration in den Unterricht. Sie spricht über agile Schulentwicklung und wie man sich Schritt für Schritt zum Makerteam weiterentwickeln kann.
Marcel Jent (PH St. Gallen) – „Making theoretisch & Innosuisse‑Projekt“
Marcel ist Präsident des neu gegründeten Vereins «Making for Education» und arbeitet an der PHSG an der Implementierung von makerorientiertem Unterricht in SG. Zusammen mit Bischoff hat er im Rahmen eines Innosuisse-Projekt Hilfsmittel und Challenges entwickelt, die Schulen den Einstieg ins Making vereinfachen.
Anmeldung
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass während des Events Fotos gemacht werden, auf denen du möglicherweise zu sehen bist, und dass diese zu Kommunikationszwecken verwendet werden dürfen.