Michael Bachmann ist Pädagogischer Leiter der Bischoff AG. Er testet stets neue Produkte und weiss dank seiner langjährigen Erfahrung als Schulleiter und Lehrer gut, was optimal und einfach im Schulalltag eingesetzt werden kann.
Michael Bachmann ist Pädagogischer Leiter der Bischoff AG. Er testet stets neue Produkte und weiss dank seiner langjährigen Erfahrung als Schulleiter und Lehrer gut, was optimal und einfach im Schulalltag eingesetzt werden kann.
Die Nutzung moderner Medien im Unterricht fördert nicht nur die Medienkompetenz, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und kritisches Denken. Durch praxisorientierte Projekte wie Podcasts oder Videoproduktionen lernen Schülerinnen und Schüler, Inhalte eigenständig zu erstellen und zu reflektieren. Dies stärkt ihre Ausdrucksfähigkeit und bereitet sie auf die Anforderungen der digitalen Gesellschaft vor.
Ein Beispiel für die Umsetzung einer Medienwerkstatt ist das Podcaststudio. Dieses kompakte Studio ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, eigene Podcasts aufzunehmen und zu bearbeiten. Ob als Projektarbeit, Präsentationsform oder kreative Reflexion: Mit einem eigenen Podcast lernen Schüler*innen Inhalte zu strukturieren, verständlich zu vermitteln und mit Technik umzugehen. Das Podcaststudio, enthält alles, damit die Kinder sofort loslegen können und einfach erste Aufnahmen machen können. Es ist erhältlich in Ausführungen für 2 oder 4 Personen und mit offenen oder geschlossenen Kopfhörern.
Ein weiteres innovatives Tool ist die Greenscreenbox. Mit dieser Box können Schülerinnen und Schüler kreative Videos und Fotos mit verschiedenen Hintergründen erstellen. Die mitgelieferten Blöcke und Streifen in der Farbe des Hintergrunds ermöglichen es, Gegenstände unsichtbar zu machen oder Figuren scheinbar schwebend zu bewegen. Mit der zugehörigen App werden ganz einfach Hintergründe eingefügt und die Videos und Bilder bearbeitet. Dies fördert nicht nur die technische Kompetenz, sondern auch die Fantasie und das Storytelling der Lernenden.
Die Integration von Medienwerkstätten in den Schulalltag bietet vielfältige Chancen, die Medienkompetenz und Kreativität von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Tools wie das Podcaststudio und die Greenscreenbox sind dabei wertvolle Hilfsmittel, um praxisnahes Lernen zu ermöglichen. Durch solche Projekte werden Lernende nicht nur zu Konsumenten, sondern zu aktiven Gestaltern von Medieninhalten.
„Für unsere Schüler*innen ist die Medienwerkstatt ein echter Lieblingsort geworden. Mit der Greenscreenbox und dem Podcaststudio setzen sie ihre Ideen um und lernen dabei ganz nebenbei den Umgang mit Technik. So macht Lernen Spass.“
Kerstin Schwarz, Medienpädagogin und Primarlehrperson