Zum Hauptinhalt springen

Passive Displays


Professionelle Displays für Digital Signage


Professionelle Displays für Digital Signage

Grosse Displays oder auch Infoscreens haben sich als der Standard für das Anzeigen von Inhalten in öffentlichen Bereichen etabliert. Für Werbung in Geschäften, für das Anzeigen von Infos in Schulen und Büros und viele weitere Einsatzgebiete können Digital Signage Displays verwendet werden. In unserem Onlineshop findest du eine grosse Auswahl von Digital Signage Displays in verschiedenen Grössen.

Wofür werden Digital Signage Displays verwendet?

Digital Signage Displays werden für das Darstellen von Informationen und Werbung verwendet. Deshalb wird oft auch der Begriff Infoscreen oder Informationsbildschirm für sie verwendet. Häufig werden sie dabei auf öffentlichen Plätzen eingesetzt. Grundsätzlich können die Displays aber überall eingesetzt werden, wo über längere Zeit Inhalte angezeigt werden sollen.

Displays als Alternative zum Beamer in der Schule und im Büro

Nebst den klassischen Digital Signage Anwendungen erfreuen sich diese Displays auch als Anzeigemedium in Klassenzimmern und Büros steigender Beliebtheit. Sie sind eine gute und preiswerte Alternative zu einem Beamer. Die Vorteile eines Displays sind ein besseres Bild mit hoher Helligkeit, ein geringer Installationsaufwand und die bereits verbauten Lautsprecher. So kann ein Display einfach befestigt und sofort in Betrieb genommen werden. Durch eine Verbindung mit einem Computer können Inhalte einfach auf dem Display präsentiert werden.

Wie können Digital Signage Infoscreens verwendet werden?

Digital Signage Displays verfügen über viele unterschiedliche Anschlüsse, über welche sie mit Inhalten bespielt werden können. Dafür wird ein Content-Management-System verwendet. Häufig wird auch zusätzliche Hardware in Form eines Digital Signage Players für das Ausspielen der Inhalte verwendet. Es kann aber auch einfach ein Computer als Quelle angeschlossen werden.

Was du bei der Wahl eines Digital Signage Displays beachten solltest

Digital Signage Displays sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Damit du das passende für deinen Einsatzzweck findest, solltest du folgende Faktoren bei der Wahl eines Displays beachten:

1. Grösse

Die Grösse Der Displays kann stark variieren und reicht von kleinen Displays mit einer Bilddiagonale von 43 Zoll bis hin zu 100 Zoll bei sehr grossen Displays. Für die Wahl der passenden Grösse sollten Sie den Einsatzort beachten. Bei kleinen Räumen, in welchen das Display aus der Nähe betrachtet wird, kann auch ein kleineres Display ausreichend sein. Wenn Inhalte auf dem Display auch aus grösserer Distanz lesbar sein sollen, empfiehlt sich jedoch ein grösserer Bildschirm.

2. Helligkeit

Die Helligkeit von Displays wir in Candela pro Quadratmeter (cd/m 2) angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto heller ist das Display. Dies ist besonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen relevant, da hellere Displays dann eine bessere Sichtbarkeit bieten. Besonders bei der Anwendung im Aussenbereich sollte deshalb auf eine hohe Helligkeit des Displays geachtet werden.

3. Maximale Betriebsdauer

Digital Signage Displays werden häufig über lange Zeit am Stück verwendet. Wenn das Display auch bei Ihrer Anwendung über lange Zeiträume angeschaltet bleibt, sollten Sie auf die maximale Betriebsdauer achten. Diese gibt an, wie lange ein Display betrieben werden kann, ohne dass die Langlebigkeit beeinträchtigt wird. Die Betriebsdauer wird dabei in Stunden / Tagen angegeben (z.B. 24/7). Dabei steht die erste Zahl für die Anzahl Stunden am Tag und die Zweite für die Anzahl Tage in der Woche. Ein Display mit einer maximalen Betriebsdauer von 18/7 kann dementsprechend 18 Stunden an 7 Tagen der Woche genutzt werden.

Mehr zum Thema Passive Displays