















Die vielfältigen Spielideen auf den Ideenkarten von Apropos Sprache DaZ (Deutsch als Zweitsprache) ermöglichen den Kindern einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache. Alle Materialien und Ideen lassen sich individuell abwandeln und erweitern, auf niedrigerem oder höherem Niveau spielen. Die vielen Ideen mit dem Audiostift bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Erstsprache der Kinder gewinnbringend mit in den Lernprozess einzubeziehen. Auch kann der Audiostift für Spiele mit Selbstkontrolle genutzt werden oder um das Hörverstehen der Kinder zu testen. Dieses umfangreiche Material eignet sich zur Förderung entlang dem natürlichen Sprach-Entwicklungsverlauf der Kinder, bietet einen lustvollen, sinnlichen und aktivitätsfördernden Material- und Medienmix und ist für die gezielte individuelle Förderung einzelner Kinder oder Kleingruppenaktionen geeignet. Ausserdem können alle Materialien kreativ nach eigenen Vorstellungen oder basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Kinder eingesetzt werden.
- Förderschwerpunkt: Auditive Wahrnehmung, Konzentration, Phonologische Bewusstheit, Raum-Lage-Beziehung, Sinneswahrnehmung, Sprachförderung, Wortschatzerweiterung
- Geeignet ab 5 Jahren
Stufe: | Zyklus 1 |
---|---|
Themenbereich: | Deutsch, DaZ |
Produkttyp: | Lernspiele |
Produktnummer: | KK103214D |
EAN-Nr.: | KK103214D |
Hersteller: | Dusyma |
- 147 Stoffteilchen (Nilpferd 10 x 6.5cm, aus Polyesterfilz)
- 147 Wortbildkarten (7 x 21 cm, aus Holz, farbig bedruckt)
- 33 Registerkarten (7.6 x 21cm, mit Anlauten versehen, aus Holz)
- 40 Silbensteine (Ø 2cm, Kunststoff)
- 200 Buchstabenplättchen (1 x 1.3 cm, aus Holz)
- 3 Blanko Würfel (Kantenlänge 3cm)
- 2 Baumwollbeutel klein (11.5 x 16.5 cm)
- 2 Baumwollbeutel gross (36 x 44cm)
- 1 Bookii Hörstift (15cm)
- Bookii Aufnahmesticker (10 Bogen mit je 12 Aufnahmestickern)
- 2 Materialkästen flach (23.4 x 35 x 7cm, aus Holz)
- 1 Anleitung
- 32 Ideenkarten im Schuber (21 x 14.8cm)
Apropos Sprache DaZ*

2 Stück an Lager, versandbereit
CHF 985.00
Kein Rückgaberecht